Die Lebenshilfe Dorsten bietet vielfältige Wohnformen für Menschen mit geistiger Behinderung, die auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt sind.
Stationäre Wohneinrichtungen:
Villa Keller:
Die Wohnstätte Villa Keller bietet 24 Menschen ein Zuhause.
Haus der Lebenshilfe:
In einem umgebauten ehemaligen Lehrerhaus in Dorsten-Lembeck leben 20 Personen in drei Wohngruppen im Haus der Lebenshilfe.
Außenwohngruppe:
In Dorsten-Holsterhausen leben 8 Menschen in einem 2006 erbauten Haus mit drei Wohneinheiten in der Außenwohngruppe.
Ambulant Unterstütztes Wohnen (AUW):
Das AUW ermöglicht Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben in der eigenen Wohnung. Unterstützung wird individuell geplant und umfasst Bereiche wie Alltagsbewältigung, Freizeitgestaltung und Behördengänge. Ziel ist es, so viel Selbstständigkeit wie möglich zu fördern.
Projekt "Wie wollen WIR wohnen?":
Mit dem innovativen Projekt "Wie wollen WIR wohnen?" möchte die Lebenshilfe Dorsten neue Wohnkonzepte entwickeln, die den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderung gerecht werden. Gemeinsam mit Betroffenen, Angehörigen und der Nachbarschaft sollen alternative Wohnformen erarbeitet werden, die Gemeinschaft und Individualität vereinen. Gefördert durch die Aktion Mensch, läuft das Projekt über fünf Jahre und beinhaltet Workshops sowie einen Projekttag.
Die Lebenshilfe Dorsten setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Behinderung entsprechend ihrer individuellen Wünsche und Bedürfnisse wohnen können.
Lebenshilfe Dorsten e.V., Barbarastraße 70, 46282 Dorsten