Baby- und Kleinkindberatung

Vorlesen

Was ist die Babyberatung und an wen richtet sie sich?

Die Babyberatung ist eine speziell auf die Bedürfnisse von belasteten Familien ausgerichtete Unterstützung für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern im Alter von 0 bis 36 Monaten. Sie richtet sich an Familien, die mit sogenannten „schwierigen“ Babys zu tun haben – das bedeutet, Kinder, die unter chronischer Unruhe, exzessivem Schreien oder anderen belastenden Entwicklungsstörungen leiden.

Häufige Themen, die in der Beratung behandelt werden, sind:

  • Chronische Unruhe und exzessives Schreien
  • Schlaf-, Fütter- und Gedeihstörungen

Der Fokus der Diagnostik, Beratung und Therapie liegt auf der Kommunikation und der Beziehung zwischen Eltern und Kind. Die Babyberatung geht dabei auf die alltägliche Interaktion ein und unterstützt die Eltern dabei, Lösungen für ihre individuellen Herausforderungen zu finden.

Das Beratungs- und Behandlungskonzept

Das in der Münchener Sprechstunde für Schreibabys entwickelte Konzept verbindet aktuelle Erkenntnisse aus der Frühentwicklungsforschung mit psychodynamischen, bindungs- und sozialpädiatrischen sowie verhaltenstherapeutischen Methoden. Diese ganzheitliche Herangehensweise stellt sicher, dass Eltern nicht nur praktische Ratschläge, sondern auch tiefere Einblicke in die emotionalen und entwicklungspsychologischen Bedürfnisse ihres Kindes erhalten.

Ziel der Babyberatung ist es, die Eltern-Kind-Beziehung zu stärken und die familiäre Belastung zu verringern, sodass alle Familienmitglieder besser mit den herausfordernden Phasen der frühen Kindheit umgehen können.



Hier finden Sie unseren vollständigen Flyer:


Kurse:

Baby schlafend

Gute Nacht, Schlaf gut

Wenn die Nächte unruhig sind, ist guter Rat oft Gold wert. In unserem kostenfreien Kurs geht es darum, zu verstehen, was Kinder wirklich brauchen, um gut ein- und durchzuschlafen – und wie jede Familie ihren eigenen Weg zu erholsameren Nächten finden kann.

Termin: Donnerstag, 13.11.2025, 19:00–20:30 Uhr
Ort: Ev. Familienzentrum Hand in Hand, Söltener Landweg 110, 46284 Dorsten
Kursnummer: 25-30-023K
Dauer: 1 Abend
Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)
Status: Plätze frei
Anmeldung: über das Paul-Gerhardt-Haus – www.pgh-dorsten.de

Mehr Infos

Kind will nicht essen

Essen – Lust oder Frust

Wenn ein Baby oder Kleinkind nicht essen oder trinken mag, machen sich Eltern verständlicherweise Sorgen. Dauert diese Phase länger an, bestimmt das Thema Essen schnell den Alltag – und verliert seinen positiven Charakter.

In diesem kostenfreien Kurs geht es um die Entwicklung des Essverhaltens vom Saugen zum Kauen sowie um die Voraussetzungen, die Kinder für diesen Entwicklungsschritt benötigen. Außerdem betrachten wir die Bedeutung des Essens für den Einzelnen und den Stellenwert gemeinsamer Mahlzeiten in der Familie. Ziel ist es, Wege und Lösungen zu finden, damit Essen zuhause wieder Freude macht und ein positives Erlebnis für alle wird.

Termin: Montag, 27.10.2025, 14:30–16:00 Uhr
Ort: Ev. Familienzentrum Windmühle, An der Windmühle 48, 46284 Dorsten
Kursnummer: 25-30-015K
Dauer: 1 Nachmittag
Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)
Status: Plätze frei
Anmeldung: über das Paul-Gerhardt-Haus – www.pgh-dorsten.de

Mehr Infos

 
 
 

Lebenshilfe Dorsten e.V., Barbarastraße 70, 46282 Dorsten